Frühmorgens in den heiligen Hallen Midgards, in den heiligen Hallen der Natur, offenbart sich die stille Macht der waltenden Wesen für all jene, deren Augen und Ohren offen sind für moosbedeckte Wälder, flüsternde Wasserfälle und uralte Steine die wie Tempel wirken – wo keine Mauern nötig sind. Hier, wo Licht durch Baumwipfel fällt und der Wind Geschichten alter Zeiten erzählt, spürt man die Gegenwart der Naturgeister und die Verbundenheit aller Wesen. Es sind Orte der Einkehr, der Kraft und der Erinnerung daran, dass Midgard mehr ist als ein Ort – es ist ein lebendiges Band zwischen Mensch und Erde.

Der von der Frühlingssonne angestrahlte Baum kann als ein vielschichtiges Symbol gesehen werden. In erster Linie erinnert er an Yggdrasil, den Welten- und Lebensbaum, der alle Welten miteinander verbindet. Dieser Baum steht für die Ordnung des Kosmos, für Beständigkeit und das unaufhörliche Fließen des Lebens.

Anrufung an die nordische Sonnengöttin Sól
Sól, du goldene Fahrerin des Himmels,
Lenkerin des Lichtes über dunkle Tage –
Dein Wagen zerreißt die Winterstarre,
und der Weltenbaum atmet erneut.
Sieh, wie dein Licht durch die Zweige strahlt,
die Äste leuchten auf im neuen Glanz.
Yggdrasil, die Wurzel der Welt,
erhebt sich im Licht deiner Rückkehr.
Du bringst das Leben zurück aus dem Schatten,
erweckst das verborgene Lied der Erde,
rufst das grüne Erwachen herbei
und malst Hoffnung auf die Rinde der Zeit.
O Sól, Tochter des Himmels,
leuchte über die Pfade der Götter und Menschen,
fülle die Blätter des Weltenbaums
mit dem Glanz der ewigen Wiederkehr.

Wenn dieser Baum nun von der Frühlingssonne beschienen wird, kommt ein weiterer Aspekt hinzu: der der Erneuerung. Die Sonne des Frühlings symbolisiert das Ende der Dunkelheit, das Aufbrechen des Winters – in mythologischer Lesart also den Übergang von der Winterstarre zur Ordnung, von Tod zu Leben. Der angestrahlte Baum wird so zum Bild der kosmischen Wiedergeburt, wie sie etwa nach Ragnarök, der Götterdämmerung, geschieht. Denn nach der Zerstörung der alten Welt entsteht eine neue, gereinigte Welt, in der Yggdrasil weiterlebt.
Zugleich kann der angestrahlte Baum als ein Ort der göttlichen Präsenz verstanden werden. Das Licht der Sonne – mit der Göttin Sól verbunden – verleiht dem Baum eine fast heilige Aura. Er wird zum Symbol der Hoffnung, der göttlichen Ordnung und der Lebenskraft, die auch nach Katastrophen weiterbesteht.
